P3 Kids Triathlon
-
Bwerbsarten
- Einzelwertung
- TRI KIDS CUP For Centrope Region
- Manschaftswertung
-
Ort
Neufeldersee Strandbad
Eisenstädterstrasse 37
2491 Neufeld an der Leitha
Burgenland
-
Datum
9. Juni 2018 Start ab 10:00
-
Zeitplan
Zeitplan Details...
-
Anmeldung - Nenngeld - Leistungen
Einzelstarter
- Online-Anmeldung bis einschließlich 6. Juni 2018: 12,- €
- Nachnennung: 14,- €
- Chipmiete wird zur Verfügung gestellt (Muss gleich nach dem Zieleinlauf retour gegeben werden!)
Hier findet Ihr unsere Leistungen
Achtung! Am 6. juni 2018, 23:59 endet die Online-Anmeldung! Sofern Startplätze noch verfügbar, sind Nachnennungen im Wettkampfbüro möglich. Teilnahmebestätigungen erhältst du im Wettkampfbüro.
-
Bankverbindung
Sparkasse Baden
BLZ 20205, Kto.-Nr.: 01000022408
(IBAN: AT082020501000022408 , BIC: SPBDAT21XXX)
-
Verweigerung der Annahme der Anmeldung:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne Angabe von Gründen Athleten/Athletinnen den Start am Neufeld Triathlon zu untersagen, wenn die Reputation des Veranstalters, der Sponsoren oder der Gemeinde in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.
-
Streckenbeschreibung
SCHWIMMEN:
Schwimmen Klasse E: 25m
Schwimmen Klasse D: 50m
Schwimmen Klasse C 100m - 1 Runde
Schwimmen Klasse B 200m - 2 Runden
Schwimmen Klasse A: 400m - 2 Runden
Schwimmen Jugend: 400m - 2 Runden
Die Auftaktdisziplin findet im Neufeldersee statt. Gestartet wird vom Land aus auf einen Dreieckskurs.
Radstrecke
Rad Klasse E: 750m 1 Runde
Rad Klasse D: 1500m 1 Runden
Rad Klasse C: 3000m 2 Runden
Rad Klasse B: 6000m 4 Runden
Rad Klasse A: 8000m 5 Runden
Rad Klasse Jugend: 8000m 5 Runden
Das Radfahren findet af der linken Bahngasse statt. Es gilt die StVO! Auf der Radstrecke
Laufstrecke
Laufen Klasse E: 250m
Laufen Klasse D: 500m
Laufen Klasse C: 1000m
Laufen Klasse B: 2000m 1 3/4 Runde
Laufen Klasse A: 3000m 2 3/4 Runden
Laufen Klasse Jugend: 3000m 2 3/4 Runden
Im Zielbereich wird eine Labestation angeboten. Hier werden Getränke und Wasser angeboten werden.
-
Wertungsklassen
Klasse von bis
Schüler E 7J - 8J
Schüler D 9J - 10J
Schüler C 11J - 12J
Schüler B 13J - 14J
Schüler A 15J - 16J
Jugend J 17J - 18J
-
CheckIn - CheckOut
Check-In: Die Abgabe des Fahrrades, des Helmes und der Laufausrüstung erfolgt: Zeitplan.. . Bei den Klassen C, D und E dürfen auch die Eltern mit in die Wechselzone!Die Fahrräder werden auf Fahrtauglichkeit überprüft, die Helme auf Funktionalität. Am Fahrrad und am Helm sind die dafür vorgesehenen Startnummern-Sticker anzubringen.
Check-Out: Check-Out des Fahrrades wird immer unmittelbar nach dem Rennen durchgeführt!
-
Zeitnehmung
Zeitnehmung mittels Championchip, durchgeführt von PENTEK-timing Gmbh (www.pentek-timing.at).
Jeder Teilnehmer bekommt bei der Startnummernausgabe einen Chip, der sofort nach dem Bewerb retourniert werden muss!
Ohne Chip gibt es keine Zeitnahme!
-
Teilnehmerbedingung
ür den Fall meiner Teilnahme beim Neufeld Triathlon erkenne ich den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Ich werde weder gegen die Veranstalter und die Sponsoren des Rennens noch gegen die Anrainergemeinden, die Besitzer privater Wege oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art stellen, die durch meine Teilnahme an der Veranstaltung entstehen könnten. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert habe und körperlich gesund bin. Ich bin selbst Haftpflicht versichert. Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von mir gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung oder Büchern, ohne Vergütungsanspruch meinerseits genutzt werden dürfen. Ich versichere, dass mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und dass ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde. Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde, wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere, insbesondere den Werbedruck unsichtbar oder unkenntlich mache. Bei Nicht- Zustandekommen des Triathlons aufgrund höherer Gewalt (Hochwasser, Unwetter etc.) kann das Startgeld nicht rückerstattet werden.
Auch bei einem Nichtstart nach erfolgter Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühr. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ich stimme einer maschinellen speicherung zu)
-
Wettkampfbüro
Unser Wettkampfbüro befindet sich im Festzelt beim Ziel. Es ist am
Freitag 16:00 - 20:00 Uhr und
Samstag bzw. von 6:00 - 21:00 und
Sonntag von 07:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Dort bekommst Du alle nötigen Infos, Deine Startunterlagen und Du kannst dich gegebenenfalls auch noch anmelden.
ACHTUNG: Letzte Möglichkeit zur Abholung der Startunterlagen ist am Samstag bis 17:00 Uhr. Später ist keine Ausgabe mehr möglich!
-
Duschen und Toiletten
Es sind Sanitäranlagen, Toiletten und Duschen vorhanden.
-
Wettkampfverpflegung
Im Ziel wird ein ausgiebiges Finisherbuffet angeboten, bei dem neben Wasser, Iso, und Coca Cola auch Obst, Gebäck, Mehlspeisen bereit steht!
-
Wettkampfbesprechung
Die Wettkampfbesprechung ist für alle Starter verpflichtend. Sie findet am Samstag, den 9. Juni 2018 von jeder Altersklasse immer unmittelbar vor dem Start im Startgelände statt.
-
Erste Hilfe
Wenn Du Erste Hilfe benötigst, wende Dich an den nächsten Streckenposten oder Helfer. Ärztliche Hilfe wird unverzüglich zu Dir unterwegs sein. Bleib in jedem Fall an dem Punkt, von dem aus das Ärzteteam verständigt wurde.
-
Wettkampfregeln
Reglement:
Es gelten prinzipiell die Regeln des Österreichischen Triathlonverbandes, explizit kommen folgende TriKids Cup Regeln zur Anwendung:
Die Teilnahme an den Bewerben erfolgt auf eigene Gefahr. Den Anweisungen der Rennleitung und der offiziellen Organe der jeweiligen Veranstalter ist unverzüglich Folge zu leisten.
Der Cup-Organisator und die jeweiligen Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für allfällige Schäden oder Unfälle der Teilnehmer und dritter Personen. Begleitung und Betreuung auf und neben der Wettkampfstrecke ist verboten.
Beim Rad- und Laufbewerb ist am Oberkörper Kleidung zu tragen, nackter Oberkörper ist nicht erlaubt.
Die Startnummer wird in der Wechselzone nach dem Schwimmbewerb aufgenommen.
Beim Radbewerb ist die Startnummer von hinten gut sichtbar zu tragen.
Beim Laufbewerb ist die Startnummer von vorne gut sichtbar zu tragen.
Die Bewerbe werden bei jeder Witterung durchgeführt.
Schwimmen:
Neoprenanzüge und Schwimmhilfen sind verboten, das Tragen von Badekappen ist erlaubt.
Rad:
Das Fahrrad MUSS mit Bremsen entsprechend der Straßenverkehrsordnung ausgestattet und voll funktionsfähig sein. Alle Aufleger und Zeitfahrlenker sind verboten.
In den Klassen Jugend – Kids C sind Rennräder, Straßenfahrräder und Mountainbikes erlaubt.
In der Klasse Kids E und D sind KEINE Rennräder erlaubt, weiters ist eine Profilbereifung mit mindestens 1,5 Zoll Breite vorgeschrieben!
Windschattenfahren ist erlaubt, aber es gelten die gesetzlichen Straßenverkehrsregeln.
Für die Radbewerbe besteht AUSNAHMSLOS HELMPFLICHT! Helme ohne entsprechendes Prüfzeichen, sowie Helme mit offensichtlichen Beschädigungen (z. Bsp. Risse), sind verboten. Ebenso verboten sind Helme, die ausschließlich aus Styropor bestehen, also keine feste Außenschale haben sowie auch Radhelme, die nur aus einer Hartschale ohne Innenpolsterung oder sonstiger Stoßdämpfervorrichtung bestehen. Der Kinnriemen eines Helmes muss so eingestellt sein, dass der Helm bei geschlossenem Kinnriemen gut „sitzt“, das heißt, dass er nicht zu locker, aber auch nicht zu fest ist.
Veränderungen an Helmen sind verboten (z.B. Gummieinsätze beim Kinnriemen).
Vom Verlassen der Wechselzone (Beginn Rad) bis zum Wiedereintritt in die Wechselzone (Ende Rad) muss der Helm auf dem Kopf getragen und der Helmriemen geschlossen bleiben. In der Wechselzone darf nicht auf dem Rad gefahren werden.
Allfällig notwendige Änderungen behalten sich die jeweiligen Veranstalter vor.